H57

Ein wiederentdeckter Schatz

Auf der Suche nach verborgenen Schätzen haben wir uns aus Anlass des 100sten Geburtstag von Herbert Hirche 2010 in seinem Wohnhaus in Stuttgart umgesehen. Inmitten der wunderschönen alten Möbel aus den fünfziger und sechziger Jahren hat uns der Prototyp eines Sessels für die berühmte Ausstellung ›Interbau 1956‹ in Berlin begeistert. Voilà, der Sessel ›H 57‹, ein Entwurf in der Tradition von Saarinen und Eames. Aber sehr wohl eigenständig. Und richtig komfortabel!

Designpreis Deutschland 2011, Nominiert

  
Regal Eiermann, H57, Cup, Little Tom
H 57 Little Tom Table Tom
H 57 Little Tom Barwagen
H57 Barwagen Little Tom

Klinik Lengg, Foto: Lucas Peters

H57, Little Tom, Fat Tom, Table Tom, Paravent; Vice Berlin

Media-Agentur Berlin, Foto: Grey Hutton

Media-Agentur Berlin, Foto: Grey Hutton

Moonwalker, Fat Tom, Little Tom, Table Tom, H57, Hirche Barwagen, Atelier, Eiermann 3, Sante Lucia; Hotel Mannheim

Herbert Hirche, 1957

GestellStahlrohr pulverbeschichtet
schwarz (RAL 9005) oder verchromt
BezugKunststoffschale gepolstert, mit Sitzkissen
Stoffgruppe 1:
Rohi ‚Sera‘ Kollektion Lampert pepper, marmo, mare, verde, mirage, arancio; 94% WO, 6% PA
Stoffgruppe 2:
Veloursstoff, grasgrün, graphit, schokoladenbraun, royalblau; 60% WO, 20% PA, 20% PES;
Kvadrat ‚Hallingdal‘; 70% WO, 30% VY
Veloursleder:
mittelbraun, mocca, schwarz
Tiefe800 mm
Höhe770 mm
Sitzhöhe430 mm
Breite970 mm
DATENBLATT

Farben und Materialien

STOFFGRUPPE 1

Sera arancio
Sera mare
Sera marmo
Sera mirage
Sera pepper
Sera verde

STOFFGRUPPE 2: Velour

Velour graphit
Velour grün
Velour royalblau
Velour schokoladenbraun

STOFFGRUPPE 2: HALLINGDAL

Hallingdal 65/103
Hallingdal 65/126
Hallingdal 65/173
Hallingdal 65/368
Hallingdal 65/674
Hallingdal 65/840
Hallingdal 65/960

VELOURLEDER

Velourleder mittelbraun
Velourleder mocca
Velourleder Schwarz

Passt zu