EIERMANN 2

Anders.
Aber von weitem ähnlich

Im Umfeld von Egon Eiermann entstand 1965 in der Schlosserei der Hochschule Karlsruhe eine zerlegbare Variante des Original Eiermann Tischgestells, die bis 1995 als ›Zeichentisch‹ bekannt war. Das Gestell ist eine Interpretation des Original Eiermann Tischs, die nicht von Egon Eiermann selbst stammt, sondern von einem seiner Assistenten initiiert wurde. Gestalterische Details weichen von der Raffinesse des Originals ab. Anders als beim ›Eiermann 1‹ sitzt das Kreuz rechtwinklig zwischen den Seitenteilen und die Kreuzstrebenrohre werden Rücken an Rücken verschraubt. Konstruktiv bedingt haben sie daher am Ende angeschweißte Halbrohre – ein gravierender Unterschied zum Original ›Eiermann 1‹.

  

EIERMANN 2, Design ca. 1965

Gestellfarbenverchromt
Schwarz (RAL 9005)
Weiß (RAL 9010)
Silber (RAL 9006)
farblos
Edelstahl

MASSE

800 × 660 × 660 mm
1000 × 660 × 660 mm
1000 × 780 × 660 mm
1350 × 660 × 660 mm
1350 × 780 × 660 mm
  Das Gestellt ›Eiermann 2‹ ist auch mit verschraubter Tischplatte und fester Höhe als Esstisch erhältlich

Farben und Materialien

GESTELL

Farblos
schwarz
Silber
Verchromt
Weiß

TISCHPLATTEN

4023 Nero
4132 ash
4164 salsa
4174 conifer
4175 pebble
4181 midnight blue
Eiche
Fichte/Tanne lackiert
Melamin Weiß

Zubehör

  • VERLÄNGERUNGSSTÄBE

    35 mm Lochraster (für eine Schreibtischhöhe von 720 mm)

  • GUMMISTOPFEN

    zwischen Tischplatte und Gestell (verhindern ein Verrutschen der Platte)

  • SCHUBLADE

    klein (344 × 344 × 45 mm) oder groß (460 × 344 × 45 mm)

  • INDUSTRIEROLLEN

  • PULT

  • CPU-HALTER

  • KABELRINNEN

  • NIVEAUAUSGLEICHSATZ

  • BEFESTIGUNGSSATZ

    für Tischplatten (bei starker Schrästellung)

Passt zu