Tim
Schütze

Tim Schütze ist ein Designer, der Handwerk, Forschung und Technologie zu einem zeitgenössischen Gestaltungsverständnis verbindet. Ab 2021 studierte er Produktdesign im Master an der Universität der Künste Berlin, zuvor Industrial Design an der HTW Berlin und an der Bezalel Academy in Jerusalem. Seine Arbeiten reichen von Möbeln und Alltagsprodukten bis hin zu städtebaulichen Konzepten – stets mit dem Anspruch, Material, Funktion und gesellschaftliche Verantwortung zusammenzubringen.

Ein prägnantes Beispiel ist die Weiterentwicklung des Richard Lampert Klassikers, dem Eiermann-Tisch. Die Idee dazu entstand während seines Masterstudiums an der UdK: Inspiriert von 3D-Druckern entwickelte Schütze ein Spindelsystem, das stufenlos und präzise funktioniert – mechanisch über Zahnräder und Riemen oder elektrisch per Motor. Gemeinsam mit Schütze entstand nach drei Jahren Entwicklungszeit ein höhenverstellbarer Eiermann, der das Original respektiert und zugleich neue Freiheiten fürs Arbeiten eröffnet. Ab Herbst 2025 wird es den Tisch als Eiermann M mit mechanischer und als Eiermann E mit elektrischer Höhenverstellung geben.

Ob modulare Regalsysteme, Produktkonzepte oder klimaresiliente Infrastrukturen – Schützes Projekte bewegen sich zwischen Maßstab und Disziplin. Zentrales Prinzip ist der iterative Prozess: Machen, Experimentieren, Reflektieren. Sein Studio in Berlin-Schöneberg versteht er als Werkstatt und Labor zugleich. Auszeichnungen wie der Bundespreis Ecodesign (Nominierung), die Präsentation auf der Mailänder Salone del Mobile oder die Finalteilnahme am German Design Award Newcomer 2023 unterstreichen seine Haltung. Heute bringt er seine Perspektive auch in die Lehre ein und arbeitet im Team von Konstantin Grcic Design GmbH an ebenso präzisen wie visionären Produktlösungen.